Eingriffe am Hüft- und Kniegelenk kann man grundsätzlich in Allgemeinnarkose (Vollnarkose) oder auch in einer Teilnarkose (Spinalanästhesie) durchführen lassen. Das genaue Narkoseverfahren besprechen Sie bei Eintritt, beziehungsweise dem Vorgespräch mit dem Anästhesisten (Narkosearzt). Sie können Ihren Wunsch für eines der beiden Narkoseverfahren äussern. In seltenen Fällen sprechen medizinische Gründe für das eine oder andere Verfahren.
Aus unserer chirurgischen Sicht favorisieren wir die Teilnarkose. Sie hat den Vorteil, dass die Schmerzwahrnehmung während der Operation unterbrochen ist. Dadurch gelangt der Schmerz praktisch nicht bis zu Ihrem Gehirn, was laut Studien positiv für das postoperative Schmerzempfinden ist. Ausserdem ist die Muskulatur während der Operation vollständig entspannt. Dies ist für unsere muskelschonenden, minimal-invasiven Techniken wichtig, besonders bei den Hüftprothesen. Auch bei der Teilnarkose kann man Ihnen zusätzlich ein leichtes Schlafmittel verabreichen, dass sie von der Operation dennoch nichts mitbekommen.
Wie läuft eine Teilnarkose ab?
Wie läuft eine Vollnarkose ab?