Der wichtigste Fokus in unserem medizinischen Handeln ist eine hohe Fachkompetenz durch Spezialisierung. Nur dadurch kann man in unseren Augen mit den Entwicklungen der immer komplexer werdenden, modernen Medizin auf internationalem Niveau Schritt halten und Ihnen - als unseren Patienten - eine optimale medizinische Versorgung auf dem neuesten Stand des Wissens anbieten. Durch unseren Zusammenschluss als zwei anerkannte Experten im Bereich der Knie- und Hüftchirurgie versuchen wir, immer noch besser zu werden. Für uns steht ein enger fachlicher Austausch und eine permanente, selbstkritische Bewertung unserer Therapien an oberster Stelle. Wir versuchen, alle Bausteine einer Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu organisieren und fortwährend zu optimieren. Für uns zählt also nicht nur die Operation selber, sondern der gesamte Behandlungs- und Genesungsprozess vor und nach einem operativen Eingriff. Ausserdem stehen wir für eine hohe Technisierung unserer Operationsverfahren, um höchste Qualität nachvollziehbar zu gewährleisten. Seit Jahren zählen wir in Europa zu den führenden Köpfen in der computerassistierten orthopädischen Chirurgie und gestalten hier die Zukunft aktiv mit.
Als "kleine Einheit" ist uns in der täglichen Praxis der persönliche Kontakt besonders wichtig. Sie als Patient stehen im Mittelpunkt unseres Handelns und es ist uns ein Anliegen, eine massgeschneiderte Behandlung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Therapieentscheidungen möchten wir mit Ihnen zusammen entwickeln, Alternativen diskutieren und Sie informiert und vorbereitet in die Behandlung mit einbeziehen. Dies gilt für eine optimale konservative Therapie ebenso wie für eine allfällige Operation. Der direkte Kontakt mit dem ganzen Team ist dabei für uns zentral. Wir alle sind darauf bedacht, Sie zu beraten, zu unterstützen und auf Ihre Fragen einzugehen. Wir möchten Beweglichkeit vermitteln und selbst auch beweglich bleiben, das Credo unserer Arbeit.
Bei articon werden Sie nicht nur von einem, sondern faktisch gleichzeitig von zwei Spezialisten behandelt! Alle schwierigen medizinischen Entscheidungen werden bei uns regelmässig im Ärzteteam besprochen und die individuelle Therapie gemeinsam festgelegt. Jede Entscheidung für eine Operation muss dem kritischen Auge des Anderen standhalten und gut begründet sein. In der Regel operieren wir gemeinsam, da wir dadurch eine hohe Qualität und einen optimalen Operationsablauf sicherstellen können. Dieses „4-Augen-Prinzip“ ist wichtig für unsere Behandlungsqualität und auch für die Patientensicherheit.
.
launch Lesen sie hier weiter über unsAls Spezialisten für Gelenkchirurgie ist es uns ein Anliegen, unsere Erfahrung und unser Wissen weiter zu geben. Deswegen bilden wir seit Jahren auch im Privatspital Assistenz- und Oberärzte aus und engagieren uns an orthopädischen Weiterbildungsveranstaltungen im In- und Ausland. Seit Jahren sind wir mit dem Salem-Spital als Weiterbildungsstätte für Orthopädie und Traumatologie anerkannt. Auch sind wir auf zahlreichen Kongressen als Redner aktiv und arbeiten an internationalen Forschungsprojekten und Publikationen mit. Seit 2013 kooperieren wir in der Weiterbildung mit der Orthopädischen Universitätsklinik des Inselspitals Bern. Ausserdem bestehen Kooperationen mit der Medizinischen Hochschule Hannover, wo Dr. Calliess einen Lehrauftrag hat.